Tipps zum Berufsstart

So gelingt Ihr Einstieg in den ersten richtigen Job

Tipps Berufsstart

Mit dem ersten regelmäßigen Einkommen eröffnen sich nicht nur finanzielle Möglichkeiten. Das unabhängige Leben macht auch einige Entscheidungen notwendig, zum Beispiel über den richtigen Versicherungsschutz oder geeignete Maßnahmen für den Vermögensaufbau. Hier erhalten Sie Tipps zum Berufsstart.

Kontakt

Versicherungen zum Berufseinstieg

Selbstständig versichert – was sich zum Berufseinstieg für Sie ändert

Vermutlich waren Sie bislang über Ihre Eltern kranken- und haftpflichtversichert. Mit dem Einstieg in den Beruf und dem ersten richtigen Gehalt müssen Sie selbst für Ihren Versicherungsschutz sorgen. Sind Sie angestellt und nicht privat versichert, muss Ihr Arbeitgeber Sie bei der gesetzlichen Krankenkasse anmelden. Bei welcher Krankenkasse, das bestimmen Sie. Wenn Sie sich direkt nach dem Studium oder der Ausbildung selbstständig machen oder freiberuflich arbeiten, dann müssen Sie sich selbst um eine Krankenversicherung kümmern. Eine andere sehr wichtige Versicherung ist die Haftpflichtversicherung.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Für Berufseinsteiger ein Muss

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen für junge Erwachsene. Sie zahlt, wenn Sie durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig werden. Einen Anspruch auf die staatliche Erwerbsminderungsrente hat nur, wer mindestens fünf Jahre berufstätig war oder mindestens 60 Monate Rentenbeiträge gezahlt hat. Außerdem: Je früher Sie als Berufstätiger eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto günstiger sind die Beiträge. Wichtig: Achten Sie auf eine sogenannte Nachversicherungsgarantie, damit Sie später die Berufsunfähigkeitsrente ihrer Lebenssituation anpassen können.

Zum Berufseinstieg

Tipps, wie Sie den Berufsalltag sicher meistern und Fettnäpfchen vermeiden

Das gilt für die Outfit-Frage

Tipps Berufsstart

Lieber over- als underdressed. Sie können sich später immer noch anpassen, wenn Sie ein Gefühl für den allgemeinen Dresscode der Firma bekommen haben. In jedem Fall ist gepflegte Kleidung ein Muss. Die Flip-Flops sollten Sie zu Hause lassen.

Zuhören gefragt

Tipps Berufsstart

Selbstverständlich dürfen und sollen Sie sich einbringen, aber nutzen Sie die Anfangszeit, um sich Firmenwissen anzueignen, die internen Abläufe den Kommunikationsstil kennenzulernen. Machen Sie sich Notizen und fragen Sie, wenn Ihnen etwas unklar ist.

Werden Sie Teil des Teams

Tipps Berufsstart

Wenn Sie sich in jeder Mittagspause mit einem Brötchen hinter Ihrem Schreibtisch verstecken, grenzen Sie sich automatisch ab. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Sie oder Du?

Tipps Berufsstart

Die Anrede unter Mitarbeitern hängt stark von der jeweiligen Branche und der Unternehmenskultur ab. Wer neu ist, sollte zunächst vorsichtig agieren und siezen.

Kuchen zum Einstand

Tipps Berufsstart

Laden Sie zum Einstand, wenn Sie nach den ersten Wochen im Unternehmen angekommen sind – spätestens aber zum Ende der Probezeit. Ob Sie selbst backen oder eine Einladung in die Kaffeebar an der Ecke aussprechen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist die Geste.

  1. Es gelten Einkommensgrenzen.